corporate health in der praxis

interaktive vor-Ort veranstaltung im world cafe-format


Im vergangenen Jahr waren mehr Menschen länger und öfter krank als je zuvor. Im Schnitt sei jeder Beschäftigte im vergangenen Jahr 20 Tage krank gewesen. Deutlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer war demnach mindestens einmal krankgeschrieben, 64 Prozent sogar mehrfach. Nur rund ein Drittel der Beschäftigten war 2023 gar nicht krank. Die Fehltage liegen demnach weiter deutlich über dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie. Das melden zumindest die deutschen Krankenkassen.

 

Für Unternehmen stellt das ein großes Problem dar. Krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern hätten in Deutschland 2023 einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 26 Milliarden Euro verursacht, erklärte der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA) am Freitag.


Gesundheitsbewusstsein hilft jedoch nicht nur mit Blick auf die wirtschaftlichen Zahlen. Auch für das Zusammenspiel von Unternehmen und Mitarbeitenden kann es förderliche Auswirkungen haben - wenn beide Seiten proaktiv agieren und das Thema fördern. Gesundheit wirkt unmittelbar auf das Wohlbefinden ein und wird oft erst zum Thema von Belang, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Und nein, wir sprechen nicht vom Obstkorb.


Was können Unternehmen hier anders machen? Wo sind die Chancen für HR, den positiven Spirit vom bewussten Zustand der Gesundheit für die eigene Strategie zu nutzen? Was wirkt sich positiv auf die Gesamtheit auf und nicht nur auf Einzelne, die bereits affin sind? Der Gesundheitstag ist nicht die Lösung - jedoch was dann? Und was sagt eigentlich der Gesetzgeber, bzw. die Rechtsprechung?


Es gibt wieder einmal viele Fragen! Es gibt unterschiedliche Blickwinkel und Ausgangslagen - Zeit sich ein Bild zu verschaffen, was beim betrieblichen Gesundheitsmanagement im Fokus stehen kann/ muss/ soll. Gemeinsam mit euch  – wie gewohnt aus der Praxis für die Praxis, von HR für HR. 


Damit ihr euer Unternehmen entsprechend vorbereitet und die richtigen Impulse für die Praxis erhaltet, haben wir unterschiedliche Expert:innen Formate eingerichtet, die in teilweise interaktiven Sessions die Möglichkeiten zur Umsetzungen aus der Praxis für die Praxis transparent machen und euch hilfreiche Hinweise und Tipps zur Umsetzung sowie einen Maßnahmenplan liefern Dabei setzen wir auf folgende Impulsgeber:

Dr, Matthias Weniger, Geschäftsführer @Institut für Stressmedizin Rhein Ruhr (ISM) und Angela Huber, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht sowie BEM Expertin.


Aus den beiden Impulsen heraus entwickeln wir jeweils zentrale Fragestellungen, die an 5 Thementischen unter der Leitung von Corporate Health Expert:innen gemeinsam mit 5-8 Teilnehmenden beantwortet werden. Zur Erarbeitung und Themenvertiefung nutzen wir unterschiedliche interaktive Methoden. Die Ergebnisse werden am Ende in der Runde vorgestellt, so dass alle Teilnehmenden neue Perspektiven und eine Grundlage für einen nachhaltigen Austausch und Diskurs erhalten.


Folgende Themenschwerpunkte werden durch die Table Captains abgedeckt:

Corporate Wellbeing - Carolin Hartwig, Head of Sales @EGYM Wellpass

• Strategisches BGM - Vivian Möbus, Expertin Prävention & BGM @VIACTIV Krankenkasse

Financial Wellbeing - Christopher Hans, Account Manager @Barmenia Versicherungen

Benefits, Values & Culture - Harald Huber, Vorstand @RETENCON AG

Wertebasierte Führung - Marina Huber, Beraterin @profilingvalues

 

Was euch genau erwartet:


 9:00 Uhr:  Begrüßung und kurzer Themeneinstieg durch den Veranstalter Harald Huber und die Gastgeberin Carolin Hartwig

 9:15 Uhr Impuls Arbeits- & Sozialrecht 'Die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen als Basis für ein strategisches

         Gesundheitsmanagement' - Angela Huber

 9:45 Uhr:  World Café I - Gemeinsame Erarbeitung einer zentralen Fragestellung an einzelnen Thementischen. Die Thementische können

         im Vorfeld gewählt werden, bei Überbelegung entscheidet die Anmeldezeit. Im Anschluss Vorstellung der Ergebnisse der

         Gruppen durch die/ den Table Captain

10:30 Uhr: Kaffeepause

11:00 Uhr: Impuls Stressmanagement 'Resilienz am Arbeitsplatz - Ein Muss für Unternehmen?!' - Dr. Matthias Weniger

11:30 Uhr: World Café II

12:15 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick


Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmende beschränkt und eine Gemeinschaftsveranstaltung von EGYM Wellpass und RETENCON.

Direkt zur Anmeldung →

World Café


Adresse:       EGYM Wellpass

Einsteinstraße 172, 81677 München

Das World Café leiten werden Harald Huber, Vorstand RETENCON AG und Carolin Hartwig, Head of Sales South Germany @EGYM Wellpass, die mit ihrer langjährigen Expertise aus der Arbeit mit Unternehmen und Personalabteilungen zum Themenbereich 'Retention Management' mit einer Menge Wissen aufwarten, worauf es bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden sowie der Gesunderhaltung geht.

Unsere Impulsgeber:innen für Corporate Health in der Praxis:

Impuls: Die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen als Basis für ein strategisches

  Gesundheitsmanagement



Angela Huber

Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, BEM Expertin

Impuls: Resilienz am Arbeitsplatz - Ein Muss für Unternehmen?!


Dr. Matthias Weniger

Geschäftsführer @Institut für Stressmanagement Rhein Ruhr

Unsere Expert:innen an den Thementischen:

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

CORPORATE HEALTH IN DER PRAXIS WORLD CAFÉ IN MÜNCHEN

Verbindliche Anmeldung.


Ich möchte mich hiermit verbindlich zum Corporate Health in der Praxis World Cafe   bei EGYM Wellpass in München anmelden***:



* Pflichtfeld für die Anmeldung

** Preise verstehen sich als Netto-Preise zzgl. 19% MwSt

***Ich stimme den AGB der RETENCON AG zu. Details kann ich hier aufrufen


Dieses Format ist ein Exklusiv-format von: