Jetzt Ostern Spezial Tickets zum Vorzugspreis von EUR 99,00

für alle Veranstaltungen erhalten.

Das Angebot ist gültig bis 30.04.2025.

UNSERE VERANSTALTUNGEN

Remote work hat nicht nur die Arbeitswelt verändert, sondern auch die Veranstaltungswelt. Die neue Flexibilität setzt auch neue Schwerpunkte. Entscheidend ist, was für den individuellen Bedarf das beste Angebot ist.  Auch wir haben aus diesen sich wandelnden Anforderungen unsere Angebote weiter geschärft und auf die Bedarfe der Teilnehmenden ausgerichtet. Entsanden sind zwei Schwerpunkte, die ihre Mehrwerte jeweils für euch ausspielen.


Ihr entscheidet welches Angebot für euch zu welchem Zeitpunkt das richtige ist. Wir garantieren euch Impulse aus der Praxis für die Praxis - komprimiert online zu einem dezidierten Themenschwerpunkt rund um die (Ver-)Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden und ausführlich als interaktives Diskurs-Format mit einer höheren Themenvielfalt in eurer Region. Wir bieten euch die Möglichkeit, eure Fragen zu klären, Einblicke in und Inspirationen aus den Unternehmen zu erhalten und euer HR-Netzwerk (in eurer Region) auszubauen. Für mehr von- und miteinander lernen.

Mehr zu den HRKF

Live & vor Ort in eurer Region



Bei unseren HRKF live & vor Ort in eurer Region setzen wir den Fokus auf einen vertraulichen Austausch von Personaler:innen.

Unsere Teilnehmenden sind in Personalabteilungen von Unternehmen beschäftigt, so dass ein praxisnaher und fachbezogener Austausch der Teilnehmenden garantiert ist, der ein von- und miteinander Lernen ermöglicht. Wir setzen Impulse aus den Unternehmen heraus und zu Themen & Trends die HR bewegen. Ihr habt die Möglichkeit, eure Fragen in der Runde zu diskutieren und Antworten für eure individuelle Situation zu finden. Unsere HRKF sind keine 'Frontalbeschallung' - unsere HRKF stehen für Interaktion und den regionalen Austausch von HR'ler:innen untereinander.


Aus den HRKF sind mittlerweile viele regionale Netzwerke von Personaler:innen entstanden, die sich auch über das Format hinaus regelmäßig austauschen. Werde Teil des Netzwerkes.

Dienstag, 6. Mai 2025

19. MÜNCHNER HRKF

bei ARRK Engineering

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen spannende Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen rund um Führung, Werte und Unternehmenskultur. Experten aus unterschiedlichen Branchen präsentieren praxisnahe Ansätze und Erfahrungsberichte zu zentralen Themen wie digitaler Transformation im HR-Bereich, Change-Management, faire Vergütung, arbeitsrechtlichen Neuerungen und der strategischen Bedeutung von Benefits für die Mitarbeiterbindung. 

Jetzt anmelden

Dienstag, 3. Juni 2025

1. REGENSBURGER HRKF

im Bischofshof

In einer dynamischen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der ständigen Aufgabe, Führung, Werte und Unternehmenskultur kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zeitgemäße Führung bedeutet längst nicht mehr nur das Erklimmen der Karriereleiter – vielmehr geht es darum, Mitarbeitende einzubeziehen, ihre Talente zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, das Innovation und Identifikation begünstigt. 



Jetzt anmelden

Dienstag, 24. Juni 2025

ALLGÄUER HRKF

bei Rapunzel Naturkost

Dienstag, 23. September 2025

8. STUTTGARTER HRKF

im Klinikum Stuttgart

Montag. 27. Oktober 2025

3. AUGSBURGER HRKF

bei Baramundi

Mittwoch. 29. Oktober 2025

2. CHIEMGAUER HRKF

bei Adelholzener Alpenquellen


Unsere online Formate geben euch in 1 1/2-Stunden einen guten Einblick in ein HR-Schwerpunktthema - wie gewohnt direkt aus der Praxis. Ihr habt ein Format verpasst? Kein Problem. Hier findet ihr die Aufzeichnungen.

Kostenfreie Online Formate

1. Dezember 2023

Zurück in die Zukunft

Meist lohnt es sich zurück zu schauen, wenn man strategisch in die Zukunft gehen möchte.


Reflexion ist sicher eines der Themen, die uns aktuell bewegen. Auch wir wollen den Blick zurück werfen, um gemeinsam für die Zukunft gerüstet zu sein.


Insights aus der Praxis mit:

Zur Aufzeichnung

19. Januar 2024

NeujaHRsempfang 2024

Das neue Jahr startet nicht nur mit guten Vorsätzen sondern auch mit konkreten Themen.


Wir wollen gemeinsam mit euch diskutieren, was 2024 im Fokus von HR stehen wird


Den Anfangsimpuls zum Start der Diskussion aus der Praxis setzt:

Zur Aufzeichnung

Freitag, 15. März 2024

#5vor12 - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fragt man im privaten Umfeld, was einem besonders wichtig ist, kommt sehr oft die 'eigene Gesundheit' als erstgenanntes Thema. Und auch im Unternehmenskontext wird das Thema Gesundheit als relevantes Thema für Mitarbeitende weit oben auf der Wunschliste priorisiert.


Trotz dessen steigt das Bewusstsein, entsprechend (eigen-)verantwortlich zu agieren, nur, wenn es eigentlich zu spät ist.


Wir sprechen mit Praxisimpulsen dazu, wie man betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch implementieren kann mit u.a.:

Zur Aufzeichnung

Freitag, 12. April 2024

#5vor12 'Change, Transfor-mation, Restrukturierung'

Die weltwirtschaftlichen und -politischen Entwicklungen zwingen Unternehmen aufgrund der unsicheren Lage sich neu auszurichten. Das bedingt in vielen Fällen auch Entlassungen.


Diese Unsicherheit kann sich auf die Arbeitnehmenden übertragen und damit noch schwerwiegendere Auswirkungen mit sich ziehen.


Wie kann ich hier strategisch vorgehen, positive Aspekte beleuchten und die Mitarbeitenden unterstützend abholen? Darüber sprechen wir in unserer Expert:innen runde, zudem beleuchten wir das wichtigste aus dem Arbeitsrecht mit u.a.:

Zur Aufzeichnung

Freitag, 21. Juni 2024

#5vor12 - Recruiting & Retaining People

Der Arbeitsmarkt hat Unternehmen weiter voll im Griff. Der Arbeits- und Fachkräftemangel setzt Unternehmen unter Druck. Zum einen müssen sie im Recruitingprozess auffallen und sich gegenüber Wettbewerbern aus mittlerweile  allen Branchen gut positionieren, zum anderen gilt es, die eigenen Ressourcen möglichst lange zu binden.


Was sind Möglichkeiten, die mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung versprechen? Welche Maßnahmen können die Identifikation fördern bzw. steigern? Wie sieht der richtige Onboarding-Prozess aus?


Wir sprechen darüber mit u.a.:


Zur Aufzeichnung

Freitag, 26. Juli 2024

#5vor12 - Talent & Succession Management

In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels kommt der Personalentwicklung immer mehr Bedeutung zu.


Unternehmensziele können nur erreicht werden, wenn Mitarbeitende sich mit den Anforderungen des Marktes und der Personalplanung (weiter-)entwickeln. Um hier wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, ist eine klare Strategie und vorausschauendes Handeln wesentlich.

Wie ich das Thema strategisch aufstelle? Wie identifiziere und entwickle ich Kompetenzen?


Wir sprechen darüber mit u.a.:


Zur Aufzeichnung

Freitag, 27. September 2024

#5vor12 - 'Pay Gap Analysis Report'

Fragt man im privaten Umfeld, was einem besonders wichtig ist, kommt sehr oft die 'eigene Gesundheit' als erstgenanntes Thema. Und auch im Unternehmenskontext wird das Thema Gesundheit als relevantes Thema für Mitarbeitende weit oben auf der Wunschliste priorisiert.


Trotz dessen steigt das Bewusstsein, entsprechend (eigen-)verantwortlich zu agieren, nur, wenn es eigentlich zu spät ist.


Wir sprechen mit Praxisimpulsen dazu, wie man betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch implementieren kann mit u.a.:

Zur Aufzeichnung

Freitag, 25. Oktober 2024

#5vor12 'Weil es eben nicht reicht...'

Die Prognosen in Richtung des eigenen Rentenanspruchs als Arbeitnehmer:in erfüllt mittlerweile viele mit Sorge, ob das Leben im Alter tatsächlich den wohlverdienten Ruhestand bedeutet. Und dann ist da ja auch noch das Thema der Arbeitsfähigkeit (im hohen Alter).


Können Arbeitgeber:innen hier das Thema Retention Management stärken - weil es eben nicht reicht, sich auf den Rentenanspruch zu verlassen?


Wir sprechen mit Praxisimpulsen dazu, wie man betriebliches Gesundheitsmanagement strategisch implementieren kann mit u.a.:

Zur Aufzeichnung

DAS WAREN 2024 UNSERE EXPERT:INNEN

Freitag, 23. Februar 2024

NeujaHRsempfang München

im Giesinger Bräu

Donnerstag, 18. April 2024

17. ROSENHEIMER HRKF

bei Schattdecor

Dienstag, 23. April 2024

14. ULMER HRKF

bei Seifert Logistik

Mittwoch, 24. April 2024

17. Münchner HRKF

im Giesinger Werk 2

Dienstag, 04. Juni 2024

11. NRW HRKF (KÖLN)

bei Rödl & Partner

Donnerstag, 06. Juni 2024

7. NÜRNBERGER HRKF

bei Rödl & Partner

Mittwoch, 9. Oktober 2024

18.MÜNCHNER HRKF

im Giesinger Werk 2



8.STUTTGARTER HRKF

bei RÖDL & PARTNER

Donnerstag, 24. Oktober 2024

1.CHIEMGAUER HRKF

bei Adelholzener

Donnerstag, 17. Oktober 2024

4.HAMBURGER HRKF in der Alten Schokoladenfabrik


HR-KOMPETENZFORUM

- DAS IST 'AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS'


Unsere HR-KOMPETENZFOREN (HRKF) finden mittlerweile seit über 10 Jahren statt. In Rosenheim begonnen, hat sich das Format mit seinem starken Praxisbezug und den zahlreichen Netzwerk- sowie Austauschmöglichkeiten inzwischen in ganz Deutschland etabliert. Nicht nur HR`ler:innen schätzen die Impulse aus verschiedenen Unternehmen aus der Praxis für die Praxis, sondern auch Unternehmensentscheider:innen und Organisationsentwickler:innen nutzen die Insights unserer Speaker:innen aus den Unternehmen in Kombination mit Expert:innen-Beiträgen und -Diskussionsrunden für sich und das Unternehmen.


Die Herausforderungen, die wir innerhalb der HRKF thematisieren, haben sich mit den Jahren verändert und auch wir haben uns weiterentwickelt. Wir setzen noch stärker auf Interaktion – auf unseren Foren und über die Foren hinaus in den Firmen, die wir betreuen. Wir möchten nicht nur Unternehmer:innen und Unternehmensverantwortliche unterstützen, die Verbindung zwischen den Mitarbeitenden und dem Unternehmen zu verbessern, sondern auch den Austausch über die Firma hinaus fördern. Gemeinsam ist man nicht nur weniger allein, in herausfordernden Zeiten ein wichtiger Aspekt, da man gemeinsam am Ende auch mehr erreicht.


Unsere HRKF sind eine ideale Plattform für intensive und zielführende Diskurse, fürs Netzwerken, für den Austausch von HR für HR und um über zahlreiche inspirierende Impulse die eigene Arbeit und das eigene Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Nur wenn wir gemeinsam aus Erfahrungen lernen, gehen wir gestärkt in die Zukunft.


Ob live vor Ort bei unseren HRKF,  den HRKF Online, unseren EXPERTENHEARINGS online sowie SONDERFORMATEN – freut euch  auf exzellente Speaker:innen, hilfreiche und zielführende Insights aus den Unternehmen mit dem Fokus auf Organisations- und Personalentwicklung sowie lösungsorientierte Impulse von Expert:innen. Und natürlich auf die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen und Referent:innen auszutauschen und ein eigenes HR-Netzwerk aufzubauen - regional und überregional. 


Wir freuen uns auf euch – vor Ort oder vor dem Bildschirm.

Einblicke in die HRKF

UNSER ANTRIEB IST, WAS EUCH BEWEGT


Ihr habt ein Thema, das euch und euer Unternehmen bewegt? Ihr würdet gerne wissen, wie andere Unternehmen Herausforderungen angehen oder ihr habt Lust, selber einmal bei den HRKF, Expertenhearings oder Sonderformaten einen Impuls zu geben?


Kontaktiert uns über: arne.gels@retencon.de und wir machen euer Thema zum Thema der Veranstaltung.



DIE STIMMEN UNSERER TEILNEHMENDEN  SIND UNSERE BESTÄTIGUNG

Zu den Teilnehmendenstimmen

UNSERE SPEAKER:INNEN SIND EIN MEHRWERT

Ein Format lebt von und mit seinen Inhalten und die Inhalte werden durch die Vortragenden lebendig.


Seit mehr als 10 Jahren können wir uns auf versierte und inspierierende Impulse verlassen und uns über Insights aus StartUps,  dem Mittelstand und der Konzernwelt freuen - branchenübergreifend.


Unser großer Dank gilt all den Speaker:innen, die Einblicke in ihre Arbeits- und Denkweise, ihre Herausforderungen und vor allem ihre Lösung geben und sich dem Diskurs der vertrauensvollen Runde der HRKF stellen. Ihr wollt wissen, wer schon alles bei uns inspiriert hat: eine Auswahl erwartet euch hier.

Zu den Speaker:innen

KOMPETENZ BRAUCHT  STARKE PARTNER


- und vor allem den richtigen Partner für die Themen, die euch bewegen. Dabei ist es zielführend, sich Expert:innen an Board zu holen, die fokussiert auf euer Thema sind und daher bestmöglich lösungsorientiert mit euch voran gehen. Unser KOMPETENZPARTNER-Netzwerk bieten Lösungen in allen Bereichen, die die Verbindung vom Mitarbeitenden zum Unternehmen fördern und fordern.


Klingt interessant? Ihr habt ein aktuelles Anliegen zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden, das ihr direkt angehen möchtet? Wir informieren euch über Chancen & Möglichkeiten und vernetzen euch gerne mit unseren HR-KOMPETENZPARTNERN. Kontaktiert uns einfach.

Kontakt