Freitag, 15. März 2024 von 09:00 – 10:30 Uhr
kostenfreies online-format #5vor12
Thema: 'Gesund für's employer branding'
Im vergangenen Jahr waren mehr Menschen länger und öfter krank als je zuvor. Im Schnitt sei jeder Beschäftigte im vergangenen Jahr 20 Tage krank gewesen. Deutlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer war demnach mindestens einmal krankgeschrieben, 64 Prozent sogar mehrfach. Nur rund ein Drittel der Beschäftigten war 2023 gar nicht krank. Die Fehltage liegen demnach weiter deutlich über dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie. Das melden zumindest die deutschen Krankenkassen.
Für Unternehmen stellt das ein großes Problem dar. Krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern hätten in Deutschland 2023 einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 26 Milliarden Euro verursacht, erklärte der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA) am Freitag.
Gesundheitsbewusstsein hilft jedoch nicht nur mit Blick auf die wirtschaftlichen Zahlen. Auch für das Zusammenspiel von Unternehmen und Mitarbeitenden kann es förderliche Auswirkungen haben - wenn beide Seiten proaktiv agieren und das Thema fördern. Gesundheit wirkt unmittelbar auf das Wohlbefinden ein und wird oft erst zum Thema von Belang, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Und nein, wir sprechen nicht vom Obstkorb.
Was können Unternehmen hier anders machen? Wo sind die Chancen für HR, den positiven Spirit vom bewussten Zustand der Gesundheit für die eigene Strategie zu nutzen? Was wirkt sich positiv auf die Gesamtheit auf und nicht nur auf Einzelne, die bereits affin sind? Der gesundheitstag ist nicht die Lösung - jedoch was dann? Und was sagt eigentlich der Gesetzgeber, bzw. die rechtsprechung?
Es gibt wieder einmal viele Fragen! Es gibt unterschiedliche Blickwinkel und Ausgangslagen - Zeit sich ein Bild zu verschaffen, was im Jahr 2024 im Fokus stehen kann/ muss/ soll. Gemeinsam mit euch – wie gewohnt aus der Praxis für die Praxis, von HR für HR.
Freut euch auf eine Podiumsdiskussion mit Praxiseinblicken zum Thema von Ramona Heartle, Personalentwicklerin & Alexandra Rathsmann , Project Manager @CERATIZIT und Jessica Rücken, Geschäftsführerin @RVZN Wehr : "Gesundheit entscheidet nicht nur über das Wohlbefinden - was Unternehmen daraus lernen können" Beim Diskurs dabei: Unsere Expert:innen-Runde mit Hannes Goetze, Teamlead Corporate Sales @EGYM Wellpass, Elisa Krause & Christopher Hans, Account Manger Firmenkunden @Barmenia & Vivian Möbus, Beraterin BGM und Prävention @VIACTIV Krankenkasse. Mit dabei für den Part Arbeitsrecht: Dr. Christoph Kurzböck, Partner & Fachanwalt für Arbeitsrecht @Rödl & Partner
Eine vielseitige Expert:innen-Runde, Einblicke aus und in die Unternehmen zum von- und miteinander Lernen: unser kostenfreies Online-Format #5vor12 bietet wieder einmal alles, was ihr für neue Blickwinkel benötigt - die Grundvoraussetzung, um wettbewerbsfähig zu sein und bleiben.
Fehlt nur noch ihr als Teilnehmende! Also direkt hier anmelden und miteinander diskutieren.
Was ist
#5vor12 ?
#5vor12 ist unser online Format, in dem wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Fachexpert:innen ermöglichen. Dabei setzen wir auf zielführende Impulse und die Beantwortung eurer Fragen.
#5vor12 setzt dabei in jedem Format ein aktuelles Schwerpunktthema, das eure Verbindung zu den Mitarbeitenden stärkt.
9:05 UHR: PRAXIS-PANEL - Fokus 2024
9:05 Uhr: Ramona Haertle, Personalentwicklerin & Alexandra Rathsmann, Project manager @CERATIZIT
"OFT ENTSTEHT BEDARF ERST, WENN ES EIGENTLICH ZU SPÄT IST. DABEI ZAHLT PROAKTIVES HANDELN AUF DIE VERBINDUNG EIN"
9:45 UHR: JESSICA RÜCKEN, GESCHÄFTSFÜHRERIN @RVZN Wehr
"VON GESUNDHEITSBEWUSSTEN MITARBEITENDEN PROFITIERT DAS UNTERNEHMEN IM GANZEN"
DER AUSTAUSCH WIRD BEGLEITET VON EINEM EXPERT-PANEL: TREND & MUST HAVE 24
Hannes Goetze, Teamlead corporate sales @egym wellpass
Elisa Krause &
Christopher Hans, Account Manager Formenkunden @Barmenia
VIvian möbus, beraterin bgm & prävention @viactiv krankenkasse
Alexander Bourzutschky, Associate PARTNER & FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT @RÖDL & PARTNER