Freitag, 26.Juli 2024 von 09:00 – 10:30 Uhr
kostenfreies online-format #5vor12
Thema: 'TALENT- & Succession-management'
In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels kommt der Personalentwicklung immer mehr Bedeutung zu. Unternehmen stehen nicht mehr allein in ihrer Branche, sondern branchenübergreifend im Wettbewerb um Talente und Mitarbeitende, Unternehmensziele können nur erreicht werden, wenn Mitarbeitende sich mit den Anforderungen des Marktes und der Personalplanung (weiter-)entwickeln. Um hier wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, ist eine klare Strategie und vorausschauendes Handeln wesentlich.
Talentmanagement und Succession Planning sind also zwei wesentliche Erfolgsfaktoren für Unternehmen.Schließlich stehen die Sicherung der Unternehmenswerte und der Fortschritt im unmittelbaren Zusammenhang mit den eigenen Mitarbeitenden - trotz all der Entwicklungen rund um den technologischen Fortschritt. Talent- und Succession-Management ist somit Risikomanagement. Risikomanagement im Sinne einer nachvollziehbaren, langfristigen Absicherung der Nachbesetzung strategischer Schlüsselpositionen im Unternehmen. Diese Absicherung ist nur dann gewährleistet, wenn über sämtliche Hierarchiestufen eine qualifizierte Identifikation und gezielte Kompetenzentwicklung zentraler Schlüsselpersonen nachweislich erfolgt.
Doch wie kann ich das Unternehmen in sich stetig verändernden Marktbedingungen und Anforderungen nicht nur für den Status Quo, sondern für die Zukunft strategisch aufstellen? Wie entwickle ich meine Mitarbeitenden anhand der sich verändernden Anforderungen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft? Wie identifiziere ich Kompetenzen und Entwicklungspotentiale?
Es gibt wieder einmal viele Fragen! Es gibt unterschiedliche Blickwinkel und Ausgangslagen - Zeit sich ein Bild zu verschaffen, wie Unternehmen in Zeiten der Veränderung reagieren können/ müssten/ sollten. Gemeinsam mit euch – wie gewohnt aus der Praxis für die Praxis, von HR für HR.
Freut euch auf eine Podiumsdiskussion mit Praxiseinblicken von Peter Ziswiler, Head of Corporate HR @Georg Fischer AG, unterstützt durch unsere Expert:innen-Runde mit Prof. Dr. Gerhard Graf, Vorsitzender des Vorstands der Transformation Management AG, Martin Funke von rexx systems & Dr. Alexander Bourzutschky, Associate Partner & Fachanwalt für Arbeitsrecht von Rödl & Partner.
Eine vielseitige Expert:innen-Runde, Einblicke aus und in die Unternehmen zum von- und miteinander Lernen: unser kostenfreies Online-Format #5vor12 bietet wieder einmal alles, was ihr für neue Blickwinkel benötigt - die Grundvoraussetzung, um wettbewerbsfähig zu sein und bleiben.
Fehlt nur noch ihr als Teilnehmende! Also direkt hier anmelden und miteinander diskutieren.
Was ist
#5vor12 ?
#5vor12 ist unser online Format, in dem wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Fachexpert:innen ermöglichen. Dabei setzen wir auf zielführende Impulse und die Beantwortung eurer Fragen.
#5vor12 setzt dabei in jedem Format ein aktuelles Schwerpunktthema, das eure Verbindung zu den Mitarbeitenden stärkt.
9:05 UHR: PRAXIS-PANEL - PERSONALENTWICKLUNG IM FOKUS
Nature's Symphony
City skyline
Peter Ziswiler, Head of Corporate HR @Georg Fischer AG
"PERSONALENTWICKLUNG ALS ZENTRALER BAUSTEIN DER MITARBEITENDENBINDUNG - TALENT & SUCCESSION MANAGEMENT @GF"
PROF. DR. GERHARD GRAF, VORSITZENDER DES VORSTANDS @TRANSFORMATION MANAGEMENT AG
DR. ALEXANDER BOURZUTSCHKY, ASSOCIATE PARTNER & FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT @RÖDL & PARTNER
Martin Funke, Sales Manager @rexx systems